Kraftausdauer im Fußball: Die 3 besten Übungen für ein starkes Vorbereitungstraining

Wer im Amateurfußball Spiele gewinnen will, braucht mehr als Technik und Taktik – entscheidend ist, wer am Ende noch laufen, sprinten und Zweikämpfe gewinnen kann. Genau hier kommt die Kraftausdauer ins Spiel: Sie sorgt dafür, dass Spieler nicht nur kräftig sind, sondern ihre Power auch über 90 Minuten abrufen können. Für Trainer bedeutet das: weniger…

Details

Explosivkraft Fußball: Die 3 besten plyometrischen Übungen für Amateurtrainer

Ob im Sprintduell, beim explosiven Antritt nach einem Ballgewinn oder beim Hochsteigen zum Kopfball – überall entscheidet die Explosivkraft im Fußball über Sieg oder Niederlage. Während im Amateurbereich oft Ausdauer und Technik im Fokus stehen, bleibt dieses entscheidende athletische Element häufig unterschätzt. Dabei ist gerade Explosivkraft der Faktor, der gute Spieler von sehr guten unterscheidet…

Details

Ausdauertraining Fußball: Top 3 Intervallübungen für Amateurtrainer

Ausdauertraining Fußball ist längst kein netter Zusatz mehr, sondern eine fundamentale Säule in der Vorbereitung – gerade im Amateurbereich. Spiele werden schneller, Phasen mit hoher Intensität häufiger, und wer nicht in der Lage ist, wiederholt Sprints und explosive Aktionen zu leisten, fällt über die Dauer eines Spiels oft ab. Gerade das Intervalltraining, das die anaerobe…

Details

Fußball Konditionstraining: Die 6 wichtigsten Bausteine und Übungen für Amateurfußball-Trainer

Fußball Konditionstraining ist weit mehr als nur ein paar Runden um den Platz. Wer als Amateurtrainer seine Mannschaft optimal auf die Saison vorbereiten will, braucht Übungen, die Ausdauer, Schnelligkeit und Explosivität gezielt fördern – und gleichzeitig Spaß machen. Denn ein fitteres Team gewinnt nicht nur Zweikämpfe, sondern hält auch in der 90. Minute das Tempo…

Details

So vermeidest du Verletzungen in der Fußball-Vorbereitung – Tipps für Amateurtrainer

Die Fußball-Vorbereitung ist für Amateurmannschaften die vielleicht entscheidendste Phase der gesamten Saison. In wenigen Wochen sollen Spieler körperlich fit gemacht, taktisch eingestellt und als Team geformt werden – alles unter Zeitdruck, oft neben Beruf, Schule oder Familie. Genau hier entstehen aber auch die meisten Verletzungen in der Fußball-Vorbereitung, besonders im Amateurbereich. Die Ursachen sind vielfältig:…

Details

Der perfekte Vorbereitungsplan Oberliga: So steuerst du Belastung und Intensität optimal

Die Oberliga-Vorbereitung stellt Trainer vor eine besondere Herausforderung: Die Spieler haben meist ein semiprofessionelles Niveau, müssen jedoch ihr Training mit beruflichen oder schulischen Verpflichtungen in Einklang bringen. Eine strukturierte und durchdachte Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Saisonstart. In diesem Artikel erfährst du, wie du einen sechswöchigen Vorbereitungsplan Oberliga nach den Prinzipien der linearen…

Details

Der perfekte Fußball-Vorbereitungsplan Landesliga: Belastungssteuerung und Periodisierung im Fokus

Die richtige Saisonvorbereitung ist entscheidend für den Erfolg in der Landesliga. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du als Trainer einen optimalen 6-wöchigen Vorbereitungsplan für die Landesliga erstellst, der auf linearer Periodisierung basiert. Dabei gehen wir auf die Trainingshäufigkeit, Intensität, konditionellen Schwerpunkte und die passenden Übungen für jede Phase ein. Die Grundprinzipien einer erfolgreichen…

Details

Der perfekte Vorbereitungsplan Kreisklasse: So bereitest du deine Mannschaft optimal auf die Saison vor

Ein gut durchdachter Vorbereitungsplan Kreisklasse ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Saison. Viele Amateurtrainer stehen vor der Herausforderung, eine heterogene Mannschaft mit unterschiedlichen Fitnesslevels und Trainingsgewohnheiten optimal vorzubereiten. Wie oft sollte trainiert werden? Welche Übungen sind sinnvoll? Und wie vermeidet man Verletzungen? In diesem Artikel erfährst du, wie du mithilfe einer linearen Periodisierung einen strukturierten…

Details

Schneller, stärker, verletzungsfrei: Die Wissenschaft hinter effektivem Krafttraining in der Fußball Saisonvorbereitung

Warum Krafttraining im Fußball unverzichtbar ist Viele Amateurtrainer konzentrieren sich auf Technik und Ausdauer, doch ohne Kraft fehlt die Basis für Schnelligkeit, Zweikampfstärke und Verletzungsprävention. In diesem Artikel erklären wir, warum modernes Krafttraining essenziell für jeden Fußballer ist – und wie Trainer es effektiv in die Vorbereitung integrieren können. Maximalkraft, Schnellkraft, Reaktivkraft – drei Säulen…

Details

Der perfekte Vorbereitungsplan Kreisliga: So führst du dein Team fit in die Saison

Die Vorbereitung ist der Grundstein für eine erfolgreiche Saison. Doch gerade in der Kreisliga gibt es besondere Herausforderungen: Berufstätigkeit der Spieler, unregelmäßige Trainingsbeteiligung und eine oft begrenzte Infrastruktur. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du einen effektiven Vorbereitungsplan Kreisliga erstellst, worauf du als Trainer achten musst und welche Übungen in den verschiedenen Phasen der…

Details