Die Sommer-Vorbereitung ist für jeden Fußballtrainer eine der wichtigsten Phasen der Saison. In nur wenigen Wochen entscheidet sich, ob dein Team fit, eingespielt und verletzungsfrei in die neue Spielzeit startet – oder mit müden Beinen in die ersten Spiele geht.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Sommer-Vorbereitung im Fußball optimal planst, welche typischen Fehler du vermeiden solltest und wie du deine Spieler gezielt belastest, ohne sie zu überfordern.
Warum die Sommer-Vorbereitung so entscheidend ist
Nach der Sommerpause müssen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Taktik wieder aufgebaut werden. Eine gute Sommer-Vorbereitung verbindet deshalb Belastung, Regeneration und gezielte Trainingssteuerung. Das Ziel: Spieler fit machen, ohne sie zu überlasten – und dabei genug Zeit lassen, um Automatismen und Spielverständnis zu trainieren.
Fehler #1: Zu viele Testspiele
Viele Trainer glauben, dass Testspiele die beste Vorbereitung auf die Saison sind – schließlich sind sie fußballspezifisch und realistisch. Das stimmt zwar, doch zu viele Spiele in kurzer Zeit sind einer der häufigsten Fehler in der Sommer-Vorbereitung.
Als Trainer hast du während eines Spiels kaum Kontrolle über die tatsächliche Belastung.
Einige Spiele sind extrem intensiv, andere weniger fordernd. Ohne ausreichende Regenerationszeit führt das schnell zu Überlastung, Muskelbeschwerden oder Leistungseinbrüchen.
Nach einem Spiel benötigt ein Spieler etwa drei Tage, um sich vollständig zu erholen – in der Anfangsphase der Vorbereitung sogar länger. Deshalb gilt:
In den ersten beiden Wochen können intensive Testspiele kontraproduktiv sein.
Besser: Mehr Trainingseinheiten mit kleinen Spielformen, Technik- und Taktikübungen.
Faustformel für die Anzahl an Testspielen:
Vorbereitungswochen – 2 = optimale Anzahl an Spielen
Bei 6 Wochen Vorbereitung also 4 Spiele.
Fehler #2: Zu viel Fokus auf Grundlagenausdauer
Ein Klassiker – besonders in der Sommer-Vorbereitung.
Viele Trainer verschwenden wertvolle Trainingszeit mit endlosen Dauerläufen. Das verbessert zwar die Grundlagenausdauer, bereitet die Spieler aber nicht auf die tatsächlichen Belastungen eines Fußballspiels vor.
Moderne Vorbereitung bedeutet: Fußballspezifisch trainieren.
Also kurze, intensive Läufe, schnelle Richtungswechsel, Spielformen und Übungen im anaeroben Bereich.
Wie man trainiert, so spielt man:
Wer nur locker läuft, wird im Spiel keine Sprints gewinnen. Der Fußball wird dynamischer – und auch die Trainingsmethoden müssen es werden.
👉 Lies dazu auch:
- Energiebereitstellung im Fußball – So trainierst du richtig
- Ausdauertraining Fußball: Top 3 Intervallübungen für Amateurtrainer
Fehler #3: Zu wenig Regeneration
„In der Vorbereitung müssen die Spieler müde sein – sonst war sie zu leicht.“
Diesen Spruch kennen viele, doch er ist längst überholt.
Eine gute Sommer-Vorbereitung basiert auf klar geplanten Mikro- und Makrozyklen:
- Mikrozyklus = 1 Woche
- Makrozyklus = mehrere Wochen
Am Ende jedes Mikrozyklus sollten deine Spieler genügend Zeit haben, sich vollständig zu regenerieren. Nur so können sie im nächsten Zyklus wieder maximale Leistung bringen.
Fehlt diese Erholungszeit, baut sich Müdigkeit von Woche zu Woche auf – und die Verletzungsgefahr steigt massiv.
Plane deshalb gezielt Ruhetage und aktive Regeneration ein (z. B. lockere Läufe, Mobility, Core).
👉 Lies dazu auch:
Bonus: So strukturierst du deine Sommer-Vorbereitung
Eine erfolgreiche Vorbereitung folgt einem klaren Prinzip:
- Woche 1–2: Aufbau der allgemeinen Fitness, Technik, Spielformen, Kraftausdauer & Ausdauer
- Woche 3–4: Intensität steigern, Belastung erhöhen, Volumen reduzieren
- Woche 5: Taperphase
- Woche 6: Übergang in die Saison
Fazit: Sommer-Vorbereitung – Qualität statt Quantität
Die Sommer-Vorbereitung entscheidet, wie erfolgreich deine Saison startet. Plane gezielt, gib deinen Spielern ausreichend Regeneration und konzentriere dich auf fußballspezifische Inhalte. So steigerst du Fitness, Teamgefühl und Leistung – ganz ohne Überlastung.
📥 Hol dir jetzt unsere kostenlosen Konditionsübungen für die Sommer-Vorbereitung und bring dein Team topfit in die Saison!


