Sprinter vs Dauerläufer

Nachdem wir euch in unserem letzten Beitrag über die Energiegewinnungsmechanismen und dadurch bedingtes optimales Ausdauertraining für Fußballer informiert haben, wollen wir Euch heute einen tieferen Einblick in die Muskulatur, deren Zusammensetzung und das richtige Training geben.   Ein Muskel besteht aus mehreren Muskelbündeln, welches aus vielen verschiedenen Muskelfasern besteht. Eine Muskelfaser besteht aus mehreren Myofibrillen,…

Details

Mit der richtigen Energiebereitstellung im Fussball trainieren

In diesem Beitrag wollen wir euch die Energiebereitstellungsmechanismen im Fußball etwas genauer darstellen. Dies ist vor allem für Trainer sehr wichtig zu wissen, um das Ausdauertraining an der wirklichen Belastung orientieren zu können. In der Vorbereitung sieht man viele Mannschaften oft bei Waldläufen oder langen Ausdauerläufen um den Platz. Dies ist weder ein besonders effektives…

Details

Superkompensation im Fußball

Heute wollen wir euch in unser Kerngebiet einweisen und euch erläutern, wieso es wichtig ist auf Trainingsintensitäten und -pausen zu achten, um seine Leistung steigern zu können. Bei einer falschen Anwendung der Superkompensation kommt es unweigerlich zu einer Leistungsminderung und bald auch zu Verletzungen!   Im Fokus steht hierbei das Modell der Superkompensation, welches wir…

Details

Deshalb solltest du Grundlagenausdauer im Fußball NICHT trainieren

In diesem Artikel untersuchen wir gemeinsam, was es mit der gerne zitierten aber oft falsch verstandenen Grundlagenausdauer im Fussball auf sich hat. Außerdem sehen wir uns an, ob und unter welchen Umständen es Sinn macht, Grundlagenausdauer zu trainieren und wie man Ausdauer im Amateurfussball am besten trainiert. Was ist Grundlagenausdauer? Ausdauer – Definition In der…

Details