Effektives Fussball Ausdauertraining: Mit den richtigen Übungen zum Erfolg

Ausdauer ist vermutlich der konditionelle Aspekt im Fussball, der sich in den letzten Jahrzehnten am stärksten verändert hat. In diesem Artikel erfährst du, wie modernes und effektives Fussball Ausdauertraining aussieht und welche Übungen du am besten verwendest, um bei deinen Spielern den maximalen Effekt mit dem richtigen Ausdauertraining zu erzielen. Ausdauer im Fussball im Wandel…

Krafttraining Für Die Fussball-Vorbereitung – So Verbesserst Du Die Leistung

Entdecke in diesem Artikel, wie du ein wirksames und spezifisches Krafttraining für dein Fussball-Team erstellen und gleichzeitig die 3 häufigsten Fehler beim Krafttraining vermeiden kannst. Lerne auch neue Übungen für das Krafttraining in der Fussball Vorbereitung kennen, um deine Vorbereitung auf die kommende Saison optimal zu gestalten. Vermeide die Fehler, die viele Amateurtrainer machen, indem…

Die richtige Gestaltung der Winterpause im Fußball – Regeneration und Fitness-Erhalt für Amateurspieler

Warum die Winterpause so wichtig ist Die Vorrunde war lang und intensiv – körperlich wie mental. Gegen Ende November ist endlich Schluss, und alle Spieler freuen sich auf die wohlverdiente Pause.Doch viele Amateurtrainer stellen sich die gleiche Frage:Wie gestalte ich die Winterpause richtig, damit meine Spieler optimal regenerieren – aber trotzdem fit bleiben? Während manche…

Fußball Sommer-Vorbereitung – So planst du die perfekte Vorbereitung

Die Sommer-Vorbereitung ist für jeden Fußballtrainer eine der wichtigsten Phasen der Saison. In nur wenigen Wochen entscheidet sich, ob dein Team fit, eingespielt und verletzungsfrei in die neue Spielzeit startet – oder mit müden Beinen in die ersten Spiele geht.In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Sommer-Vorbereitung im Fußball optimal planst, welche typischen Fehler…

Energiebereitstellungfussball

Mit der richtigen Energiebereitstellung im Fussball trainieren

Im Fußball entscheidet die richtige Energiebereitstellung oft über Sieg oder Niederlage. Doch was bedeutet Energiebereitstellung im Fußball eigentlich – und wie kannst du sie gezielt trainieren? In diesem Beitrag erfährst du, welche Energiegewinnungsprozesse im Spiel entscheidend sind, warum lange Dauerläufe wenig bringen und wie du dein Ausdauertraining im Fußball wirklich effektiv gestaltest. Aerob vs. Anaerob…

Superkompensation im Fußball – einfach erklärt (mit Praxisbeispielen & Trainingshinweisen)

Um im Fußball schneller, ausdauernder und leistungsfähiger zu werden, braucht es nicht nur gute Trainingseinheiten – sondern auch den richtigen Zeitpunkt, an dem neue Reize gesetzt werden.Genau hierbei spielt das Modell der Superkompensation eine zentrale Rolle. Fehler in dieser Planung führen nicht nur zu mangelnden Fortschritten, sondern oft auch zu Überlastungen und Verletzungen.In diesem Artikel…

Deshalb solltest du Grundlagenausdauer im Fußball NICHT trainieren

In diesem Artikel untersuchen wir gemeinsam, was es mit der gerne zitierten aber oft falsch verstandenen Grundlagenausdauer im Fussball auf sich hat. Außerdem sehen wir uns an, ob und unter welchen Umständen es Sinn macht, Grundlagenausdauer zu trainieren und wie man Ausdauer im Amateurfussball am besten trainiert. Was ist Grundlagenausdauer? Ausdauer – Definition In der…